Erstaunlicherweise kommt einer der ersten schriftlichen Belege für das Nudelplatten-Schichtgericht gar nicht aus Italien, sondern aus England! In dem (in Fachkreisen) berühmten Kochbuch Forme of Cury aus dem 14. Jahrhundert wird ein Rezept namens losoyn beschrieben. Es besteht aus geschichteten Nudelplatten mit überbackenem Käse.Das heißt aber natürlich nicht, dass Lasagne eine englische Erfindung ist. In Italien selbst stammen erste schrifitliche Nachweise für „Lesagne“ aus dem 13. Jahrundert. Ein Rezept für Lasagne mit Tomaten findet sich schließlich erst im Jahr 1881 in einem Buch.
In Italien kocht jede Region ein eigenes Lasagne-Rezept. Die Versionen unterscheiden sich teilweise ziemlich stark. In diesem Gericht aus der Emilia Romagna werden frische Lasagne-Platten mit Ragù, Bechamel und Parmesan abwechselnd in eine Auflaufform geschichtet. Das Ragù wird mit gemischtem Hackfleisch gekocht, zum Beispiel Würfeln aus Hähnchenleber, Parmaschinken und Rind. Traditionell ist die Lasagne der Region grün, denn die Lasagneplatten werden mit Spinat gefärbt. Ein paar Butterflöckchen auf der letzten Schicht machen die Kruste richtig knusprig und golden. In Italien wird diese Version sowohl Lasagne pasticciate als auch Lasagne alla casalinga (=nach Hausfrauenart) genannt.
Für das Ragù Karotte, Sellerie und Zwiebel in kleine, feine Würfel schneiden. Das Gemüse in 3 EL Olivenöl bei mittlerer Hitze in einem Topf andünsten.
Das Hackfleisch zugeben und bei großer Hitze gut anbräunen lassen. Mehrmals durchrühren, damit sich keine Klumpen bilden.
Das Ragù mit Salz und Pfeffer würzen und mit einem halben Glas Weißwein ablöschen.
Wenn der Wein verkocht ist, die passierten Tomaten und das Lorbeerblatt in die Sauce geben. Alles für 1 Stunde zugedeckt bei geringer Hitze köcheln.
Für die Bechamelsauce in einem kleinen Topf die Butter zerlassen. Mit einem Schneebesen das Mehl in die Butter einrühren und nach und nach unter Rühren die Milch dazu geben. Die Sauce köcheln lassen und so lange rühren bis eindickt und eine cremige Konsistenz entsteht. Mit Salz und Muskat würzen.
Den Ofen auf 180°C vorheizen.
Den Mozzarella fein würfeln und den Parmesan reiben.
In einer feuerfesten Auflaufform etwas Ragù auf dem Boden verstreichen. Eine Schicht Lasagneplatten einlegen. Eine dünne Schicht Fleischsauce, ein paar Mozzarella-Würfelchen und eine dünne Schicht Bechamelsauce gleichmäßig auf den Platten verteilen. Alles mit der nächsten Schicht Lasagneplatten bedecken, darauf wieder Ragù, Käse und Bechamel geben und immer so weiter…
Den Abschluss bildet eine Schicht Bechamelsauce, die nur mit dem geriebenen Parmesankäse bestreut wird.
Die Lasagne bei 180° C für 25-30 Minuten im Ofen backen bis sie goldbraun wird.